|
Der selbst gebastelte Kalender als Weihnachtsgeschenk für die Eltern erfreute sich bei Schülern schon immer großer Beliebtheit. Auch heute noch bemerkt man bei manchen Schülern regelrecht Erleichterung, wenn das Thema „Jahreskalender bis Weihnachten“ im Unterricht eingeführt wird. Die Frage “Was schenke ich bloß den Eltern zu Weihnachten…?“ ist gelöst, der Kalender wird in der Schule hergestellt, Papa und Mama erfahren davon nichts, und wenn der Kalender während der Arbeit in der Schule bleiben kann, muss man die Überraschung nicht zu Hause bis Weihnachten verstecken. Der Lehrer braucht sich also über Mangel an Motivation nicht zu beklagen. Die mitgelieferten Beispiele sollten dabei weniger als Vorlagen, denn als Vorschläge gesehen werden. Auch wie weit die Arbeitsanleitungen beachtet werden, liegt im Ermessen des Lehrers. Sie können als exakte Vorlage dienen, etwa als Schnitt- oder Pausvorlage, oder aber als offener, möglicherweise nicht einmal thematisch gebundener Rezeptvorschlag, etwa wenn ein Gedicht oder Motiv auch durch ein anderes, ähnliches, ersetzt werden darf. Auch die vorgeschlagenen Kalenderblattvorlagen lassen sich durch fertige Vordrucke ersetzen, die überall im Buch- und Papierhandel erhältlich sind.
Die GEW-Zeitschrift NRW schreibt 12/2005:
Braucht man neuerdings sogar zum Gestalten eines Kalenders noch ein neues Buch? Doch, man braucht! es sind nämlich tolle kreative Tipps darin enthalten: neben Kopiervorlagen zu Titelblättern und dem Kalendarium an sich finden sich zu jedem Monat vier verschiedene Bastel- oder Malideen, die detailliert und nachvollziehbar auf je einer Seite vorgestellt werden. Wie das Resultat in Farbe aussehen kann ist verkleinert auf einer abschließenden Seite zu sehen und das macht Appetit: Für Grundschule und Sekundarstufe 1 ist gut umzusetzen, was vorgeschlagen wird, zum Beispiel “zugenöpftes Tonpapier”, das ebenso schlicht wie schön und handwerklich fordernd ist, oder Arbeiten mit Filz, verschiedenen Papiersorten, Pustebildern, Spritztechnik, Illustration von Gedichten oder Druckverfahren. Prallvoll, bunt und eben immerwährend!
eine Kundenrezension aus amazon.de:
Super Ideen, leicht umzusetzen, 26. Dezember 2006 Ich habe mit meiner zweiten Klasse einen Kalender gestaltet. Dabei haben wir für fast jeden Monat eine Idee aus diesem Buch genommen. Pro Monat sind hier vier ansprechende Gestaltungsvorschläge. Das Buch ist sowohl für die GS als auch für ältere Schüler geeignet.
|