m402

 

Barbara Jaglarz

Tier- und Pflanzenmandalas
 
per236-1

Tiermandalas

1. Hochzeit der
    Schmetterlinge
2. Hasen auf Möhrenjagd
3. Spinne im Netz
4. Flug der Mauersegler
5. Schwanengesang
6. Tukangeflüster
7. Frühstück der Kolibris
8. Papageiengeturtel
9. Buntspechte im
    Eichenwald
10 Gänseglück
11. Tanz der Truthähne
12. Marsch der Pinguine
13. Konferenz der Fische



14. Hummerreigen
15. Krabbenstern
16. Tintenfische auf
      Schatzsuche
17. Rendezvous der Wale
18. Seehundspiele
19. Stierherde
20. Pferde in der Manege
21. Hundetraum
22. Käsemaus und
      Mausekatz
23. Frösche
24. Dinos
25. Meeresfrüchte

Pflanzenmandalas

26. Blumenrosette
27. Blütensonne
28. Blumensträuße
29. Tulpenknospen
30. Erdbeerranken
31. Blütenornament
32. Blüten mit geom. Figuren
33. Rosenbukett
34. Blühende Kakteen
35. Blumengirlanden
36. Blumenrosette mit
      geom.  Figuren
37. Kakteen im Klostergang



38. Glücksklee
39. Erfrischende Orangen
40. Blumenornament
41. Sonnenblumen und
      Schmetterlinge
42. Äpfel und Raupen
43. Goldähren, Kornblumen
44. Früchte im Weinkelch
45. Trauben und Äpfel
46. Pilze im Tannenwald
47. Eichenlaub im Herbst
48. Blumenteller

Die im Unterricht erprobten figürlichen Mandalas kommen dem Bedürfnis der Kinder nach konkreter Darstellung und Farbgebung entgegen, ohne   das Mandalaprinzip des zur Mitte orientierten Konzentrationsbildes zu brechen.
So entsteht neben der gewünschten Hinwendung der Kinder zu Ruhe, Besinnung und Konzentration nicht nur ein herrlicher Wandschmuck  für den Klassenraum, die Kinder sammeln darüber hinaus Erfahrung in der zeichnerischen Darstellung der Natur und erhalten Motivation für Themen aus dem naturkundlichen Bereich. Einige Themen sind wegen ihres konkret entschlüsselbaren Symbolgehaltes  auch in anderen Fächern (z.B. Religion) einsetzbar.

zurueck12   Bestellen bei Persen